Informationen über die Stiftung
Die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung ist eine Stiftung des Bremer Senats und nach dem Ehrenbürger, Dichter, Übersetzer, Architekten und Innenarchitekten Rudolf Alexander Schröder (1878-1962) benannt. Sie vergibt seit 1962 jährlich den mit 25.000 € dotierten Bremer Literaturpreis. Seit 1977 wird der Literaturpreis durch einen Förderpreis ergänzt, dessen Finanzierung in Höhe von 6.000 € seit 2024 vom Deutschlandradio übernommen wird. Beide Preise werden alljährlich anlässlich des Geburtstags Rudolf Alexander Schröders (26. Januar), im Bremer Rathaus verliehen.
Die Stiftung fördert zudem im zeitlichen Zusammenhang mit der Preisverleihung ein Programm literarischer Veranstaltungen in Bremen, das sich seit 1976 als jeweils thematisch angelegte »Literarische Woche Bremen« einen Namen gemacht hat.
Organ der Stiftung ist der Vorstand, der vom Senat berufen wird. Die Vergabe des Bremer Literaturpreises und des Förderpreises erfolgt über eine Jury, die vom Vorstand berufen wird.
Die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung ist Mitglied im Verein STIFTUNGSHAUS BREMEN und der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten.
Der Vorstand
Prof. Dr. Karen Struve
Vorstandsvorsitzende
(berufen am 12.2.2025)
Professorin für französische Literaturwissenschaft (Universität Bremen)
Vorständin im Bremer Literaturkontor
Lucia Werder
Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin
(berufen am 12.2.2025)
seit 2023 Direktorin der Stadtbibliothek Bremen
Dr. Wiebke Porombka
Vorstandsmitglied
(berufen am 12.2.2025)
Literaturwissenschaftlerin und Redakteurin (Deutschlandradio)
Die Satzung der Stiftung steht hier zum Download (PDF) bereit.